Frachtgut ~ nachtaktiv #2

Vitrine / Gewandhausstraße / Dresden ==> Info zum Ausstellungskonzept in der Vitrine unter Route

Die in der Vitrine präsentierten künstlerischen Arbeiten zeigen im nächtlichen Modus andere Eigenschaften als tagsüber.

TFC_Frachtgut_nachtaktiv-2_04 TFC_Frachtgut_nachtaktiv-2_05

Ein vertikal aufgestelltes Stadtmodell von Glashütte bildet das Zentrum der Vitrine. Es verweist auf den traditionsreichen sächsischen Standort verschiedener Uhrenmanufakturen und damit auf einen Pulsgeber des Zeitempfindens. Das im Ort angesiedelte Uhrenmuseum wurde in dem Stadtmodell als Hotspot markiert, indem sich davon ausgehend neon-rote Strahlen wie ein rotierender Uhrzeiger über das Vitrinenfenster verteilen. Das Stadtmodell wird umrahmt von einer LED-Beleuchtung, die impulsartig leuchtet.

TFC_Frachtgut_nachtaktiv-2_06

TFC_Frachtgut_nachtaktiv-2_07

Die Rückseite des Stadtmodells wurde als technische Konstruktionsfläche für das Beleuchtungsequipment verwendet – ein Verweis auch auf die heutigen präzisen, technischen Abläufe in den Uhrenmanufakturen. Ein wichtiger Bestandteil der Installation ist die autarke Beleuchtungstechnik, deren Batterie von Solarpanelen gespeist wird. Über einen Lichtsensor wird ein programmierter Mikrocontroller (Arduino) gesteuert, sodass energiesparend nur bei Dunkelheit die über eine Zeitschaltuhr geregelte Beleuchtung aktiviert wird. Zum anderen konnte für die Beleuchtung ein individueller Hell-Dunkel-Rhythmus definiert werden.

TFC_Frachtgut-nachtaktiv_02

TFC_Frachtgut-nachtaktiv_01