Docks

FRACHTGUT

Ausstellungsreihe in einer denkmalgeschützten Vitrine in der Gewandhausstraße / Dresden-Altstadt
Gefördert wird die Ausstellungsreihe durch die Landeshauptstadt Dresden / Amt für Kultur und Denkmalschutz. Vielen Dank!

Frachtgut ~ nachtaktiv

2015/2016

Die in der Vitrine präsentierten künstlerischen Arbeiten zeigen im nächtlichen Modus andere Eigenschaften als tagsüber. Die Themen Nachtarbeit, Dunkelheit, Schwarzlicht, Nachtfalter und Uhrzeiten werden näher beleuchtet.

Vitrine_Frachtgut-nachtaktiv

Frachtgut ~ global

2014/2015

Im Fokus der Arbeiten stand der Aspekt global. Inhalte des Glaskörpers bildeten Themen und Materialien, die aus der ganzen Welt stammen (global #1), weltweit zum Einsatz kommendes Baumaterial (global #2) sowie Material, das an Container erinnert, der selbst Inbegriff für globale Bewegung ist (global #3).

Frachtgut-global

Frachtgut ~ publik

2013/2014

Unter dem Titel FRACHTGUT ~ PUBLIK befassen wir uns mit Öffentlichkeit, Präsenz und Transparenz. Die Entwicklungs- und Produktionsprozesse des Projektes werden für das Publikum vor Ort und zeitgleich in einem Atelier-Setting in der Ausstellung MANUFACTOR / Motorenhalle in Dresden-Friedrichstadt zu sehen sein.

Treidelpfadkollektion_Frachtgut_publik_TheFerryCrew

Frachtgut ~ lokal

2013

Unter dem Titel FRACHTGUT ~ LOKAL wurde eine denkmalgeschützte Vitrine auf der Gewandhausstraße in der Dresdner Altstadt bespielt. Vom 17. Februar bis 11. März 2013 war eine 5-teilige Reihe von künstlerischen Arbeiten zu sehen, die thematisch die Facetten der Vitrine und das unmittelbare Umfeld, ein Wohn- und Geschäftsviertel, aufgriff. Visuelle und auditive Spuren der Fußgängerzone fanden in Form von Objekten, Grafiken, Fotografien und Sounds ihren Platz im Schaukasten. Dabei wurde die Gewandhausstraße auch selbst zum Produktionsort.

Frachtgut_lokal_TheFerryCrew

 

MOTORENHALLE

Ausstellungshalle in Dresden-Friedrichstadt – September bis Dezember 2013

Im Kontext der Ausstellung Manufactor wurde zu dem Vitrinenprojekt Frachtgut in der Gewandhausstraße/Dresden das Arbeitssetting „Transfer“ entworfen. An Hand eines maßstabsgetreuen Holzmodells der Vitrine und einem grafischen Wandbild der Straßenszenerie lassen sich verschiedene Ideen für die Originalvitrine entwickeln. 

moha_tfc_01_2013

theferrycrew2013_moha_stripes1

theferrycrew2013_moha_stripes2 theferrycrew2013_mohastripes3

TheFerryCrew2013_Moha_Kabel1

TheFerryCrew2013_Moha_Kabel2 TheFerryCrew2013_Moha_Kabel3

 

PILLNITZ

Ausstellung von The Ferry Crew im Kunstgewerbemuseum Dresden

Oktober 2011

Während unseres zweimonatigen Aufenthalts im Kunstgewerbemuseum in Schloß Pillnitz/Dresden im Herbst 2011 realisierten wir unsere Entwürfe direkt vor Ort.

 

DOC – CONTAINER

Arbeitsraum in der HfBK Dresden

Juli bis Dezember 2011

Zusammenfinden als Projektgruppe The Ferry Crew – Entwicklung künstlerisch-technischer Projekte und Konzeption für die Ausstellung in Pillnitz.

DSC07120_2

 

WEISSRAUM

Arbeitsraum im co-workingspace von neonworx, Dresden-Südvorstadt

April bis Juni 2011

Hochschulübergreifender Workshop zum Hardware-Hacking und zur Steuertechnik Arduino

DSC04767_1

 

Wir danken unseren Betreuern an den Hochschulen, dem Team des Kunstgewerbemuseums Schloß Pillnitz, dem co-working-space neonworx, dem Team der Motorenhalle und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden für ihren Support!

 

 

 

————–

Fotos, Grafiken und Texte der Website unterliegen dem Urheberrecht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s